Was ist ein Keyboard Anschlagdynamik und was kann man damit machen?
Anschlagdnamische Tasten vermitteln das typische Klavierfeeling beim Anschlagen der Klaviatur. Wenn man einen Ton kräftig und mit Druck spielt, klingt er auch voller und lauter, als wenn man nur gefühlvoll die Taste streicht.
In Kombination mit dem klassischen Halleffekt entsteht ein Klangerlebnis, dass einem Klavier in beinahe nichts nachsteht.
Testsieger: Yamaha PSR-E443 61 Keys
Das Yamaha PSR-E443 ist mit 61 einstellbaren (Soft, Medium, Hard, Fixed) anschlagsdynamischen Tasten ausgestattet. Mit den Maßen 94 x 40 x 14 cm wiegt das Keyboard gerade einmal 7 kg. Die integrierte Pattern Funktion liefert Ihnen auf Knopfdruck eine Vielzahl an Loops und Rhythmen.
Das PSR-E443 verfügt über ein Pitch Bend Wheel, 2 Live Control Drehregler und eine 32-fache Polyphonie, die für einen Sound der Spitzenklasse sorgt. Mit der Recordingfunktion können Sie auf dem internen Speicher bis zu 10 Songs ablegen. Zusätzlich besitzt das Instrument etliche nützliche Funktionen wie, Dual/Layers, Split, Arpeggio (150 Typen), Melodie-Unterdrückung (für Aux-In) und Crossfade.
Das PSR E443 verfügt über einen Anschluss für Kopfhörer, USB, ein Sustain Pedal und einen AUX IN (3,5 mm) Stecker. Das einzige, was ein Produzent missen könnte, wäre der fehlende MIDI Anschluss.
Das Yamaha Keyboard PSR E443 punktet jedoch wieder mit 6 Master-EQ Typen und 26 Harmony-Typen. Darüber hinaus besitzt es drei Ultra-Wide Stereo Typen und stellt Ihnen 30 Preset Songs zur Verfügung.
Das Keyboard mit Anschlagdynamik von Yamaha wartet mit 755 hochwertige Klangfarben (akustische bis elektrische Instrumente)auf und 2 Lautsprecher mit Bassreflex System und jeweils 2,5 Watt Ausgangsleistung. Bertieben wird das PSR E443 über ein Netzteil.
Details:
– 61 anschlagsdynamische Tasten
– 32-fachen Polyphonie
– 30 Preset Songs
– 200 Styles, 9 Reverb-Typen, 5 Chorus-Typen
– 6 Master-EQ Typen
– 755 hochwertige Klangfarben
– USB to device, USB to host
– Verbindung auch mit Geräten von Apple möglich
– Batteriebetrieb möglich
Fazit:
Das Yamaha PSR-E443 bietet viele Funktionen für fortgeschrittene Spieler und zeichnet sich trotzdem durch eine einfache Bedienung, sowie seinen exzellenten Klang aus. Darüber hinaus überzeugt das Gerät mit seiner, wie von Yamaha gewohnt, hochwertigen Verarbeitung.
Das Keyboard von Yamaha bietet Ihnen eine unglaubliche Bandbreite an Möglichkeiten, die Sie garantiert langfristig begeistern wird. Ein Keyboard mit Anschlagdynamik für ambitionierte Einsteiger und fortgeschrittene Musiker.
2. Keyboard mit Anschlagdynamik Yamaha NP-31
Das Keyboard mit dem leichten, schlanken und kompakten Design im Keyboard Test, ist mit 76 Tasten im Stile eines „echten“ Klaviers gehalten. Yamaha ist es gelungen, dass der Stereo gesampelte Flügel einen absolut realistischen Klang erzeugt.
Der Sound ist legendär und kommt einem Piano sehr nahe, dabei ist das Yamaha NP-31 Keyboard mit Anschlagdynamik leicht, extrem stylisch und einfach im Handling.
Durch das einmalige Sampling System reproduziert das Keyboard mit Anschlagdynamik seinen einmaligen Klang und den Ausdruck eines echten Flügels. Außerdem hat das NP-31 ein eingebautes Stereo-Lautsprechersystem mit sechs Watt pro Kanal.
Sie haben die Möglichkeit ein Sustain-Pedal anzuschließen, was sich im Keyboard Test großartige Erweiterung zeigte.
Demo Songs, speziell auf Klaviernoten Basis sind ebenfalls auf dem Yamaha NP-31 Keyboard mit Anschlagdynamik einprogrammiert.
10 verschiedene Preset-Songs und 4 x Reverb, Dual/Layers, 20 Demo Songs werden Ihnen viele neue Ideen bringen.
Zudem speichern Sie mit dem AWM (Advanced-Wave-Memory) Stereo Sampling alles, was Ihnen wichtig ist. Dies ist der erweiterte Wellen-Speicher der Stereo Abstrate.
Details:
-76 Soft Touch Tasten
-Anschluss an ein Sustain MIDI Pedal möglich
-10 Preset-Voices
-20 Demo Songs
-32 fache Polyphonie
-Metronom
-Kopfhörer
-Netzteil/Batterie Betrieb möglich
-Transponierfunktion
-Advanced-Wave-Memory
Fazit:
Das Yamaha NP-31 Keyboard mit Anschlagdynamik wird durch Funktionalität und Design hohen Ansprüchen gerecht.
Es ist die perfekte Lösung für alle die ein transportierbares klavierorientiertes Instrument suchen. Dank des extrem realistischen Klangs macht das Spielen extrem viel Spaß. Direkt zum Artikel – Hier Klicken –
3. Keyboard mit Anschlagdynamik: Yamaha EZ-220 Digital Keyboard
Der perfekte Allrounder, im Keyboard Test. Sie müssen es einfach anschließen und schon können Sie spielen auch wenn Sie noch nie zuvor gespielt haben.
Yamaha EZ-220 Keyboard mit Anschlagdynamik ist mit 61 anschlagdynamische Tasten mit Beleuchtung ausgestattet, mit denen Sie über 392 hochwertige Instrumentenklänge spielen können.
Zudem haben Sie eine eingebaute kabellose Verbindung zur „EZ-220 Page Turner App“ für das I-Pad als Lernhilfe. Ein weiterer Vorteil des Yamaha EZ-220 Keyboard mit Anschlagdynamik ist die leicht gewichtete und sogar beleuchtete Tastatur.
Die Beleuchtung zeigt Ihnen, welche Tasten Sie bei einem Lied spielen müssen, damit Sie sich die Noten und Griffe schneller merken können.
Sie haben die Möglichkeit Saxophone, Synthesizer, Schlagzeug, Streicher, Gitarren, authentischen Flügelklang, sowie vieles mehr zu spielen. Wenn Sie nicht alleine spielen möchten und lieber mit einer virtuellen Band spielen möchten, dann können Sie ganz einfach die 100 Preset Begleit-Styles nutzen.
Bei dem Yamaha EZ-220 Keyboard mit Anschlagdynamik gibt es eine Lernfunktion mit Fingersatzhilfe, was im Keyboard Test besonders positiv aufgefallen ist. Für Anfänger ist die Fingersatzhilfe sehr zu empfehlen, da im LCD Display gezeigt wird welche Tasten Sie spielen.
Der Song wartet so lange, bis Sie die richtige Taste betätigt haben und Sie können somit einfach in Ihrem persönlichen Tempo lernen. Ein weiterer Pluspunkt des Yamaha EZ-220 Keyboard mit Anschlagdynamik der sich Keyboard Test zeigte ist, dass Sie Ihr Spiel oder Gesang aufnehmen können.
Details:
–Keyboard mit Leuchttasten
-Fingerhilfesatz
-101 Lernsongs
-392 Instrumentenklänge
-Anschlussmöglichkeit für das I-pad/ USB Anschluss
-Netzteil/Batterie Betrieb
-Kopfhöreranschluss
-Gesangbuch
-Notenablage
Fazit:
Ein extrem vielseitiges Instrument mit großartigen Lernfunktionen. Dank der Fingersatzhilfe erlernen Neulinge schnell und schon fast spielend das Yamaha EZ-220 Keyboard mit Anschlagdynamik zu beherrschen. Mit seinen vielen zusätzlichen Funktionen, ist das Instrument im Keyboard Test ein absoluter Alleskönner und trotzdem überschaubar und leicht zu verstehen.
4. Keyboard mit Anschlagdynamik: Funkey 61 Plus
Das Keyboard mit Anschlagdynamik Funkey 61 Plus bietet Ihnen 61 Tasten mit Anschlagdynamik und ist das preisgünstigste Gerät im Test. Ihnen stehen insgesamt 100 Klangfarben, 100 Rhythmen und 6 Demo Songs zur Verfügung. Im Lieferumfang sind ein Netzteil und ein Notenständer enthalten.
Das Keyboard mit Anschlagdynamik Funkey 61 Plus hat ein großes LC-Display und ein Pitch Bend Rad. Über die Begleitautomatik, Chordcontrol und die Intelligent Guide Lernfunktion erlernen Sie das Spielen neuer Songs sehr schnell. Die Maße des Keyboard mit Anschlagdynamik Funkey 61 Plus betragen 98 cm x 39 cm x 13 cm. Das Gewicht des Keyboards liegt bei 5,4 kg.
Drei verschiedene Lernmodi erleichtern das Spielen. Mit dem integrierten Metronom können vier wählbare Taktarten geübt werden. Über einen eingebauten Sequencer können ganze Stücke mit Melodie, Begleitung und Rhythmus aufgenommen und wiedergegeben werden. Auch eignene Kompositionen können aufgenommen und programmiert werden. Alle Funktionen lassen sich sehr einfach verwenden und übersichtlich bedienen. Im Lieferumfang des Funkey 61 Plus Keyboard mit Anschlagdynamik sind ein Netzteil und ein Notenständer enthalten.
Details:
– Drei Lernmodi
– Metronom
– 61 Standardtasten
– 100 Sounds
– Begleitautomatik
– Aufnahmefunktion
– Cinchausgang
– Kopfhörerausgang
– Lautsprecher: 2 x 6 Watt
– Netzteil
– Notenständer
Fazit:
Jeder kann mit dem Keyboard mit Anschlagdynamik Funkey 61 Plus das Spielen und Musizieren sehr schnell erlernen. Die Lernmodi sind sehr übersichtlich gestaltet und die Bedienung des Keyboards ist beinahe selbsterklärend. Die Verarbeitung des Keyboards ist gut und das Preis-/ Leistungsverhältnis ist top.
Für Einsteiger mit einem kleinem Budget definitiv eine sehr gute Wahl
Sie möchten gerne weitere empfehlenswerte Instrumente mit einem täuschend echtem Klavierklang sehen, dann sehen Sie sich diesen Beitrag an, wenn Sie möchten: Keyboard 88 Tasten: Top 5